- Delft
- Dẹlft:Stadt in den Niederlanden.
* * *
Dẹlft,Stadt in der Provinz Südholland, Niederlande, am kanalisierten Schie, 91 900 Einwohner; TU; Forschungsinstitute, Museen; Industriestadt mit Kabelfabrik, Metallwalzwerk, Maschinenbau, elektrotechnische, chemische, optische und Druckindustrie; Fayencemanufaktur (Delfter Fayencen); Fremdenverkehr.Delft ist eine der ältesten Städte des Landes mit schmalen Grachten und gut erhaltenem historischen Stadtbild. Am Markt liegt das Rathaus, unter Einbeziehung des mittelalterlichen Rathausturms (um 1300) von H. de Keyser 1618-20 erbaut. Dem Rathaus gegenüber steht die Nieuwe Kerk, eine spätgotische Basilika (14./15. Jahrhundert) mit 108 m hohem Turm; im Chor das Grabmal Prinz Wilhelms I. von Oranien (✝ 1584), von H. de Keyser 1614 begonnen, von seinem Sohn Pieter 1622 vollendet. Älteste Pfarrkirche der Stadt ist die Oude Kerk (2. Hälfte 14. Jahrhundert), als Hallenkirche begonnen, im 15. Jahrhundert zur Basilika umgebaut, mit Holzgewölbe von 1574; geneigter Turm (Anfang 14. Jahrhundert). Gegenüber der Oude Kerk liegt der Prinsenhof, die ehemalige Residenz Wilhelms I., als Sankt-Agatha-Kloster erbaut (geweiht vor 1414; heute Städtisches Museum »Het Prinsenhof« und völkerkundliches Museum »Nusantara«). Nahebei das Rijksmuseum Lambert van Meerten (Kunstgewerbe). Zahlreiche Wohnhäuser des 16. und 17. Jahrhunderts mit spätgotischen und Renaissancegiebeln. Von der mittelalterlichen Befestigung ist das Stadttor Oostpoort (um 1400) erhalten. Am südlichen Teil der Oude Delft steht das Verwaltungsgebäude der 1863 gegründeten heutigen Technischen Universität Moderne Gebäude befinden sich im Südosten der Stadt; J. H. van den Broek und J. B. Bakema errichteten 1961/62 das Auditorium der Technischen Universität 1966-70 baute H. Hertzberger die Montessori-Schule.Das wahrscheinlich im 11. Jahrhundert gegründete Delft entwickelte sich um die Gracht »Oude Delft«. Die sich vergrößernde Siedlung (weitere Grachten wurden zur Erschließung neuen Landes angelegt) erhielt 1246 Stadtrecht. Neben Bierbrauerei und Teppichweberei wurde der Handel zur dritten Säule des städtischen Wirtschaftslebens. Bis ins 17. Jahrhundert war Delft eine der bedeutendsten Handelsstädte der Niederlande, danach gewann die Fayenceherstellung überragende Bedeutung.M. Eisler: Alt-D. Kultur u. Kunst (Wien 1923);H. Rosse: D. Kunststad (Delft 1946);C. D. Goudappel: D. in de zeventiende en achttiende eeuw (Delft 1968);* * *
Dẹlft: Stadt in den Niederlanden.
Universal-Lexikon. 2012.